CS

Curriculum studiorum oder Veröffentlichungen und Schwerpunkte

Logo Texte zum Kunsthandel 1933-1945 Caroline FlickFragen einer lesenden Datenbanknutzerin. Anlässlich der am 24. Januar 2024 erfolgten Veröffentlichung der Liste von Werken des OFP-Projekts bei lootedart.com, in: Retour. Freier Blog für Provenienzforschende, 20.02.2024

Gelegenheiten und Motive. Städte als Kunden des Auktionshauses Hans W. Lange, Berlin 1937-1943, Vortrag in der Richard Schöne-Gesellschaft, Berlin am 09.10.2023 (Überarbeitete Fassung, Vortrag ursprünglich geplant 16.03.2020, aus bekannten Gründen abgesagt)

Szenen einer Reise. Absichten und Interessen an einem Seestück von Simon de Vlieger 1924-1951, in: Retour. Freier Blog für Provenienzforschende, 12.04.2023, Tag der Provenienzforschung 2023, Arbeitskreis für Provenienzforschung

Gegenständlichkeit. Otto Holtzes Gemälde–Einkäufe für das Stadtmuseum Stettin [1933-1944], Vortrag Das Museum in Mitteleuropa als Ort von Spannungen, als Konfliktfeld und Dialograum. Dinge – Akteure – Räume“, 29. Tagung des Arbeitskreises deutscher und polnischer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger, Stettin/Szczecin, 30.10.2022

Auktionenreihe Miedls. Einträge der Einlieferungen der Firma Goudstikker-Miedl in zwölf Auktionen 1940/1941 im Informationssystem zu Auktions-Einlieferungen (ISAE), per Liste der Auktionen oder Liste der Annotationen

Verwertungskampagne. Beobachtungen zur niederländischen Kunsthandlung Goudstikker-Miedl (März 2022) und Beilage Verwertungskampagne. Inhaltsverzeichnis und Links zu „Beobachtungen zur niederländischen Kunsthandlung Goudstikker-Miedl“ (März 2022)

Hans W. Lange. In: Institut national d’histoire de l’art (INHA), Paris, Répertoire des acteurs du marché de l’art en France sous l’occupation allemande — Repertorium der Akteure des französischen Kunstmarkts während der deutschen Besatzung, 1940–1945, RAMA, Institut national d’histoire de l’art, Paris, 10.11.2021 et traduit par Marianne Dautrey

Municipal museums go shopping. The auction house Hans W. Lange, Berlin, 1937–1943, in: Retour. Freier Blog für Provenienzforschende, 26.06.2021

Informationsschichten nutzen. Exemplarische Beobachtungen zu digitalisierten Kunsthandelsquellen am Beispiel der Handlung Goudstikker-Miedl, Vortrag beim Symposium „Provenienzforschung: eine Wissenschaftspraxis in der Diskussion“SIK-ISEA und Schweizerischer Arbeitskreis Provenienzforschung, Zürich (Online-Veranstaltung) am 03.06.2021

Municipal Museums Go Shopping. Needs and Desires, Berlin 1937-1943, Auction house Hans W. Lange, Talk at the Conference „The Art Market and The Museum: Ethics and Aesthetics of Institutional Collecting, Display and Patronage from c.1800 to the Present“, The International Art Market Studies Association (TIAMSA), Session 6 – The Art Market and the Museum in the Nazi Era, Edinburgh (Online Conference), 03.06.2021 (Abstracts)

„… erneut den Kopf geschüttelt“ über die Gemäldepreise der Auktion bei Hans W. Lange am 12.-13.05.1942. Preisrelationen, Preisvolumen, Preissprünge, Beitrag zum Kolloquium Provenienz- und Sammlungsforschung XII „Das Kriterium ‚Marktpreis‘ in der Handreichung und Quellen zum Kunsthandel im Nationalsozialismus“, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München (Online-Veranstaltung), 28.04.2021

Gelegenheiten und Motive. Städte als Kunden des Auktionshauses W. Lange 1937-1943, Vortrag in der Richard Schöne-Gesellschaft am 16.03.2020; abgesagt und verschoben (wird nachgeholt)

Hans Carl Krüger, (Einlieferung „Kr., Berlin“), Auktion Hans W. Lange 12.-13.5.1942, Informationssystem zu Auktions-Einlieferungen (ISAE), Heidelberg (Universitätsbibliothek Heidelberg) 20.01.2020

Alois Täuber, Berlin (Einlieferung „T.“), Auktion Lepke 1./2.11.1935,
Informationssystem zu Auktions-Einlieferungen (ISAE), Heidelberg (Universitätsbibliothek Heidelberg) 15.01.2020

Städte als Auktionsgänger — Beispiele aus dem Berliner Auktionshaus Hans W. Lange, Vortrag in der Reihe zur Ausstellung „Suche nach Herkunft“, Bomann-Museum Celle, 16.10.2019

Städte als Kunden — Beispiele aus der Hochpreisphase des Berliner Auktionshauses Hans W. Lange 1940-1943, Vortrag bei der Tagung „Provenienzforschung in Lübeck. Erwerbungen 1933 bis 1945“, Lübeck, 17.05.2019

Licensing and Relegation. A Totalitarian Trade Regime and Dealers’ Tactics, in: Journal for Art Market Studies 3 (2019), No 1

Helene Haases „Hagemeister“ (September 2018)

Verwertung der Umzugsgüter Georg und Martin Tietz. [Durchgesehener Druck] In: Kunst und Recht 20 (2018), S. 174-189 und 21 (2019), S. 11-23

Verwertung der Umzugsgüter Georg und Martin Tietz (August 2018)

Enteignung, Verwertung, Zerstreuung der Kunstsammlung Tietz. Vortrag bei dem 9. Arbeitskreistreffen Provenienzforschung und Restitution – Bibliotheken, Bautzen, am 26. April 2018

Hans W. Lange „übertraf alle Erwartungen“. Zur Hochpreisphase im Auktionshaus Lange, Berlin 1940-1943, in: NS-Kunstraub Lokal und Europäisch. Eine Zwischenbilanz der Provenienzforschung in Celle (Celler Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte, Schriftenreihe des Stadtarchivs und des Bomann-Museums 48), Celle 2018, S. 57-93

Hochpreisphase. Das Berliner Auktionshaus Hans W. Lange 1940-1943, Vortrag am Forum Kunst und Markt, TU Berlin, 12.02.2018

Hans W. Lange – „übertraf alle Erwartungen“. Zur Hochpreisphase im Auktionshaus Lange, Berlin 1940-1943, Vortrag bei der Tagung „NS-Kunstraub: Lokal und Europäisch. Eine Zwischenbilanz der Provenienzforschung in Celle“, Bomann-Museum Celle und Netzwerk Provenienzforschung Niedersachsen, Celle, 26.09.2017

Von April 2017 bis November 2018 im Vorstand des Arbeitskreis Provenienzforschung e.V.

Lizensierung: Die Händler und die Reichskammer der bildenden Künste. Vortrag Workshop „Art Markets and Politics“, Forum Kunst und Markt am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik, Technische Universität Berlin, 05.11.2016

Lokalisierung von Verfolgten in Europa 1933-1945. Tracing the Past e.V., in: Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V., Mitgliederrundbrief 74 (2016), S. 16 f.

Struktur, Besetzung, Alltag. Die Berliner Landesleitung der Reichskammer der bildenden Künste, in: Die Kammer schreibt schon wieder. Das Reglement für den Handel mit moderner Kunst im Nationalsozialismus, Hrsg. von Anja Tiedemann (Schriften der Forschungsstelle „Entartete Kunst“ 10), Berlin-Boston 2016, S. 19-48

Gründungsmitglied des Arbeitskreis Provenienzforschung e.V.

Gründungsmitglied des Vereins Tracing the Past e.V.

„Personen, die gewerbsmäßig das Bieten für andere übernehmen“ – Kunstkommissionäre. Vortrag Kolloquium Provenienz- und Sammlungsforschung V, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München, 30.06.2014

Barbara Schröter/Caroline Flick, Der Weg zweier Stofffragmente durch das 20. Jahrhundert. In: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz 48 (2012), Berlin 2014, S. 393-409

Das Verfahren mit der Kunstsammlung Tietz. Enteignung, Zerstreuung, Auktion und Käufe, Vortrag bei dem Halbjahrestreffen des Arbeitskreises für Provenienzforschung, Berlin, 09.04.2013

Zur Übernahme des Auktionshauses Paul Graupe durch Hans W. Lange (April 2013)

[2018 gedruckt:] Zur Übernahme des Auktionshauses Paul Graupe durch Hans W. Lange. In: Bianca Welzing-Bräutigam (Hrsg.), Spurensuche. Der Berliner Kunsthandel 1933-45 im Spiegel der Forschung (Einzelveröffentlichung des Landesarchivs Berlin), Berlin 2018, S. 33-52 [Für die Textgleichheit kann d.V. keine Verantwortung übernehmen, da Fahnen nie vorgelegen haben]

Geschick im System. Der Kunsthändler Hans W. Lange (November 2011)

Zur Übernahme des Hauses Graupe durch Hans W. Lange. Vortrag Workshop „Spurensuche. Der Berliner Kunsthandel 1933-45 im Spiegel der Forschung“, Landesarchiv Berlin, 19.01.2012

Hans W. Lange. Antiquitäten als Lebensinhalt, in: Gute Geschäfte. Kunsthandel in Berlin 1933-1945, Hrsg. vom Aktiven Museum Faschismus und Widerstand in Berlin, Berlin 2011, S. 59-66

Enteignung, Vertreibung und Verwertung. Das Beispiel Max Cassirer, in: Gute Geschäfte …, S. 153-166

Fischer (Bauführer von Schinkel), „Der Schinkelplatz mit Bauakademie während des Baus“. In: Gute Geschäfte …, S. 173 f.

„Le Mur Rose“ und weit mehr. Die Sammlung Harry Fuld und ihre Geschichte, Vortrag im Jüdischen Museum Frankfurt a.M., 19.05.2010

Raubkunst exemplarisch. Harry Fuld, Hans W. Lange, Kurt Gerstein und Henri Matisses „Le Mur Rose“, in: Jahrbuch für Westfälische Kirchengeschichte 105 (2009), S. 419-486

Werner Hegemann (1881-1936). Stadtplanung, Architektur, Politik, Ein Arbeitsleben in Europa und den USA (Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin 84), T. 1.2., München 2005

2003 Promotion über den Architekturkritiker und Schriftsteller Werner Hegemann (1881-1936) an der Freien Universität Berlin

Studium der Geschichte und Literaturwissenschaft in Marburg und Berlin